An der Hoffnung festhalten: Der Lateinische Patriarch über den Wiederaufbau des Lebens und der Seele.
2024-10-30 12:29:56
Kardinal PIERBATTISTA PIZZABALLA
Lateinischer Patriarch von Jerusalem
Es ist äußerst schwierig, die soziale, politische und religiöse Situation, die wir seit einem Jahr erleben, in wenigen Sätzen auszudrücken und zu bewerten. Tatsache ist, dass wir in einer der problematischsten Perioden der modernen Geschichte leben.
Dieser Konflikt ist militärischer Natur, und wir erleben die Folgen dessen, was am 7. Oktober geschehen ist und was in Gaza und im Westjordanland geschieht. Aus kirchlicher Sicht geht es aber nicht nur um den militärischen Aspekt, sondern auch um die verheerenden Auswirkungen auf die Bevölkerung. Vor allem die emotionalen Auswirkungen, Hass, Verbitterung, Rache und Verachtung. Wir haben noch nie eine so tiefe und intensive Situation erlebt wie in diesem Jahr! Und natürlich die Auswirkungen auf das Leben der Menschen.
Ich denke an unser Volk, an meine Gemeinde, an Christen und andere, die seit einem Jahr ohne Arbeit und ohne klare Zukunftsperspektive sind.
Am schlimmsten ist natürlich die Situation in Gaza. Der Gazastreifen ist völlig zerstört und das, was noch funktionsfähig ist, ist sehr, sehr begrenzt, nur ein kleiner Prozentsatz. Achtzig Prozent der Häuser sind zerstört, die gesamte Infrastruktur ist zerstört, einschließlich Strom, Wasser und Kanalisation. Die Menschen leiden vor allem unter dem Mangel an medizinischer Versorgung, an Nahrungsmitteln und an jeder Art von Unterstützung. Die Situation ist schrecklich, das müssen wir zugeben: Es sind unmenschliche Zustände, und es gibt kein anderes Wort dafür.
Wir müssen jetzt nach vorne schauen. Diese Krise, dieser Krieg, ich weiß nicht, wann er zu Ende sein wird, aber er wird nicht ewig dauern. Wir müssen uns auf das vorbereiten, was danach kommt. Der Wiederaufbau wird viel Energie und ein hohes Maß an Koordination erfordern, nicht nur für den physischen Wiederaufbau, sondern auch für die menschliche und soziale Regeneration der Gemeinschaft, die das Wichtigste ist, worauf wir uns für die Zukunft konzentrieren müssen.
Wir dürfen Hoffnung nicht mit einer Lösung des Konflikts verwechseln. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts in greifbarer Nähe ist. Aber Hoffnung kommt nicht von außen, sie ist eine Lebenseinstellung. Hoffnung steht für die Art und Weise, wie ich mich im Leben und in der Gesellschaft verhalte. Die einen mögen die Hoffnung aufgeben, die anderen nicht!
Deshalb gibt es viele Menschen, die nicht bereit sind, die Hoffnung aufzugeben, die bereit sind, anderen zu helfen, sich ehrenamtlich zu engagieren und sich zu bemühen, etwas zu bewegen. Das ist unsere Hoffnung.
Wo es Menschen gibt, die bereit sind, einen Teil ihres Lebens oder sogar ihr ganzes Leben für andere zu opfern, da gibt es Hoffnung. Letztlich haben wir große Zuversicht, weil es viele Menschen gibt, die bereit sind, sich zu engagieren.
Siehe auch
Auf Schritt und Tritt: St. Nikolaus der Pilger
Nikolaus der Pilger ist ein 1075 geborener griechischer Junge, der im Alter von acht Jahren Jesus begegnete und von ihm das Herzensgebet empfing. Er wurde von den Katholiken als über neun Jahrhunderte als Heiliger verehrt. Im Jahr 2023 nahmen ihn die italienischen Griechisch-Orthodoxen in ihren liturgischen Kalender auf. Als wahrhaft ökumenischer Heiliger hat er den Pilgern, die heute nach Jerusalem kommen, viel zu sagen. Natale Albino, Diplomat des Heiligen Stuhls, schrieb seine Lebensgeschichte auf.