Die Märtyrer von Damaskus

2024-10-15 11:21:55
Die Märtyrer von Damaskus Franziskus kam 1219 mit dem Kreuzzug vom europäischen Kontinent in den Nahen Osten - nach Akko. Er kam in liebevoller, toleranter und friedlicher Absicht. Franziskus traf sich mit dem damals herrschenden Sultan, dem Sultan Al-Kamil, der ihm die Erlaubnis gab, das Heilige Land und seine damals existierenden Kirchen zu besuchen. So kam er kam nach Jerusalem, verließ Jerusalem dann in Richtung Bethlehem und kehrte in seine Heimat nach Assisi zurück. Aber er ließ eine kleine Gruppe von Franziskanern, die Minderbrüder, zurück, welche die erste Keimzelle der franziskanischen Präsenz im Heiligen Land waren. Diese Keimzelle wurde immer größer, und von Jerusalem aus, zogen sie in andere Städte und andere Länder. So kamen sie auch nach Syrien, genauer gesagt nach Damaskus. Gehen wir gemeinsam von hier, von Jerusalem nach Damaskus. Die Märtyrer von Damaskus Reisen wir zurück in das Jahr 1860, in die Stadt Damaskus, wo acht Brüder in einem Kloster lebten. Sie unterrichteten die Menschen aller Konfessionen in der Umgebung und leisteten den Gemeinden in der Umgebung des Klosters geistlichen Beistand. Plötzlich brach eine Welle von Neid und religiösem Hass über sie herein, und die Verfolgung begann. Als P. Manuel Ruiz, der Superior, davon erfuhr, war er zunächst erschrocken und besorgt, aber er war ein Mann des Glaubens, des Mutes und des väterlichen Geistes für seine Brüder. Er rief seine Söhne zusammen und erklärte ihnen den Ernst der Lage. Daraufhin gingen die Brüder zur Beichte, feierten gemeinsam die heilige Messe und empfingen die heilige Kommunion. So bereiteten sie sich darauf vor, ihr Leben als Zeugnis für Jesus Christus, den Erlöser, hinzugeben. Als der Krieg gegen die Brüder ausbrach, verriegelten und verstärkten sie ihrerseits die Tore des Klosters, in dem Glauben, dass die hohen Mauern des Klosters und die Stärke der Tore sie schützen würden, bis Hilfe und Frieden kämen. Einem Angreifer gelang es jedoch, über die Mauern zu springen, in das Kloster einzudringen und den anderen Tyrannen die verschlossenen Tore zu öffnen. Die Herde zerstreute sich, jeder Mönch lief in eine andere Richtung, um sich vor dem Zorn der Verfolger zu schützen, während der Obere in die Kirche und zum Tabernakel ging und die dort aufbewahrten geweihten Hostien, den Leib Christi, verzehrte, damit niemand sie entweihe. Da überraschten ihn die Verbrecher und forderten ihn unter Drohungen auf, dem Glauben an Jesus Christus abzuschwören oder auf diesem Altar getötet zu werden. Als er sich weigerte, Jesus Christus und seinen Glauben an ihn zu verleugnen, legte er sein Haupt auf den Altar und ein Hieb mit dem Krummsäbel trennte sein Haupt vom Leib. Als zwei Brüder dies bemerkten, liefen sie zum Glockenturm: Es waren Francisco und Juan, welche die Glocken läuteten, um Hilfe zu erbitten und gleichzeitig die Geburt eines Heiligen im Himmel zu preisen. Aber die Mörder überraschten sie, prügelten Francisco und als er fast tot war, warfen sie ihn vom Glockenturm in den Innenhof des Klosters, sodass er das Martyrium erlangte. Auch Juan wurde in den Klosterhof geworfen, doch sein Todeskampf dauerte bis zum nächsten Morgen. Als ihn einer seiner Henker sah, tötete er ihn mit einem Krummsäbel. Bruder Nicola lief auf die Straße und versuchte zu fliehen und um Hilfe zu rufen, aber er wurde niedergeschossen und erlitt das Martyrium. Inmitten dieser Ereignisse kamen zwei Schulkinder in das Kloster und versuchten zu verstehen, was vor sich ging. Bruder Pedro sah sie, beunruhigt durch die Reaktion der Verbrecher, und versuchte, die Jungen zu verstecken; als er dies tat, ergriffen ihn die Verfolger und forderten ihn unter Drohungen auf, seinem Glauben abzuschwören und Jesus Christus und sein Heil zu verleugnen; Die Henker warfen ihn wütend zu Boden, aber er stand entschlossen auf, bekreuzigte sich und kniete nieder. So wurde er von den Schlächtern getötet. Bruder Nicanor floh in Panik und Angst, als seine Verfolger ihn entdeckten, boten sie ihm an, dem Christentum abzuschwören und Muslim zu werden. Als er sich weigerte töteten sie ihn mit einem Dolchstoß in den Hals und ins Herz. Einem der Brüder, Engelbert, gelang es, sich in das Haus eines Nachbarn zu flüchten, bis die Mörder herausfanden, wo er sich aufhielt. Sie nahmen ihn gefangen und erschlugen ihn mit einer Axt, so dass auch er den Märtyrertod erlitt, weil er sich weigerte, seinen Glauben an Jesus Christus zu verleugnen. Einige Tage nach diesen Ereignissen suchte einer der Christen der Gegend, Francesco Nadin, nach einem weiteren Bruder, dessen Spur sich seit Beginn der Verfolgungen verloren hatte, Bruder Carmelo. Er fand seinen Leichnam verlassen auf einer Straße liegend. Er begrub ihn neben seinen Gefährten im Keller des Klosters. Die Verfolgung beschränkte sich nicht nur auf die Ordensleute, sondern auch auf drei Brüder der maronitischen Kirche, die ebenfalls das Franziskanerkloster in Damaskus besuchten, nämlich Francis, Mooti und Raphael, die ebenfalls durch das Schwert getötet wurden und den Märtyrertod erlitten. Sie alle weigerten sich, Jesus Christus, den Erlöser, zu verleugnen, und blieben standhaft, fest, voller Liebe und Glauben und gaben ihr Leben als reines Opfer in die Hände der Henker. Die Mönche und Laien gaben mit ihrem Leben ein lebendiges Zeugnis dafür, dass der Glaube an Jesus Christus, den Erlöser, auf dem Beispiel beruht, wie er uns geliebt und sich für uns und unsere Erlösung hingegeben hat. Herr, wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir, aber dein Wille geschehe, nicht meiner, sagte Jesus Christus hier in Jerusalem und besonders im Garten Gethsemane. Wir kehrten von Damaskus nach Jerusalem zurück, von wo wir aufgebrochen waren. Wir hörten und sahen die Geschichte der Märtyrer von Damaskus, die Geschichte der Brüder und die Geschichte der Laien, die ihr Leben und ihr Blut als Zeugnis für die Liebe Gottes gaben. Warum gaben sie ihr Leben und ihr Blut als Zeugnis einer klaren Liebe zu Jesus Christus? Warum haben sie es getan? Sie hätten fliehen können, sie hätten das Schicksal ihres Lebens ändern können, aber sie taten es nicht, weil ihnen der Wille Gottes wichtiger war als jeder menschliche Wille, auch ihr eigener. Sie weigerten sich, Jesus Christus zu verleugnen, der sie durch sein Blut am Kreuz gerettet hatte, und sie wollten in diesem Augenblick, in dieser Prüfung, in diesen Herausforderungen, die sie in Damaskus erlebten, Zeugen des Glaubens sein. Liebe Brüder und Schwestern, die Herausforderungen sind da, die Schwierigkeiten sind unendlich, aber was sollen wir angesichts dieser Herausforderungen tun? Wir müssen die Heiligen nachahmen, wir müssen ausharren, wir müssen unsere Augen zum Himmel erheben und um Gottes Willen bitten und nicht um unseren eigenen, nach dem Beispiel Jesu Christi hier im Garten Gethsemane. Das Zeugnis unseres christlichen Glaubens ist das Zeugnis der Wahrheit für die Wahrheit, und die Wahrheit ist Jesus Christus; warum also sollten wir zögern, die Wahrheit zu bezeugen? Dennoch sage ich, dass die Herausforderungen nicht aufhören, dass die Schwierigkeiten da sind und bleiben werden. Wir sind aufgerufen, die Heiligen von Damaskus und den heiligen Franziskus nachzuahmen, der seinerseits Jesus Christus nachahmte und sagte: "Dein Wille geschehe, Herr. Dein Wille geschehe in uns allen, Amen.
Auf Schritt und Tritt: St. Nikolaus der Pilger
Auf Schritt und Tritt: St. Nikolaus der Pilger

Nikolaus der Pilger ist ein 1075 geborener griechischer Junge, der im Alter von acht Jahren Jesus begegnete und von ihm das Herzensgebet empfing. Er wurde von den Katholiken als über neun Jahrhunderte als Heiliger verehrt. Im Jahr 2023 nahmen ihn die italienischen Griechisch-Orthodoxen in ihren liturgischen Kalender auf. Als wahrhaft ökumenischer Heiliger hat er den Pilgern, die heute nach Jerusalem kommen, viel zu sagen. Natale Albino, Diplomat des Heiligen Stuhls, schrieb seine Lebensgeschichte auf.